1.Konfiguration der Cookies
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, hauptsächlich in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich dazu verwendet, die Website so zu betreiben, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, aber sie können Ihnen ein persönlicheres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich dafür entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die einzelnen Überschriften der Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren bestimmter Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und die Dienste, die wir anbieten können, auswirken.
Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die eine Anforderung von Dienstleistungen darstellen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie vor ihnen warnt, aber dann funktionieren einige Teile der Website nicht. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, Funktionen und eine verbesserte Personalisierung anzubieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben, gesetzt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.
Cookies für die Leistung
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Seite messen und verbessern können. Sie helfen uns dabei, herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen werden zusammengefasst und sind daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Seite besucht haben.
1.1 Banner-Inhalte
Wir verwenden Cookies, um personalisierte Inhalte bereitzustellen, Trends zu analysieren, die Website zu verwalten und demografische Informationen über unsere Nutzerbasis als Ganzes zu sammeln. Cookies dienen uns dazu, Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie können Ihre Einstellungen verwalten und den Grad der Nachverfolgung festlegen, den Sie wünschen. Um Statistiken über die Nutzung unserer Website erstellen zu können, verwenden wir das Tool Google Analytics, das den Datenschutzbestimmungen entspricht.
2. Datenschutzrichtlinie
Allgemeines und rechtliche Grundlagen
Ziel des Datenschutzes ist es, die Persönlichkeit und die Grundrechte der Personen zu schützen, die Gegenstand einer Verarbeitung personenbezogener Daten sind. Entgegen der landläufigen Meinung werden nicht die Daten geschützt, sondern die Persönlichkeit der Personen, die Gegenstand einer Datenverarbeitung sind. Dies vorausgeschickt, wird die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Recht von strengen Regeln und Grundsätzen umrahmt.
Auf Verfassungsebene garantiert Art. 13 Abs. 2 der Schweizerischen Bundesverfassung (BV; SR 101) den Schutz von Personen vor dem Missbrauch ihrer Daten. Das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG; 235.1) gilt für die Bearbeitung von Personendaten durch Private und durch Bundesorgane. Auf kantonaler Ebene gilt die Interkantonale Vereinbarung über Datenschutz und Transparenz in den Kantonen Jura und Neuenburg (CPDT-JUNE; RSN 150.30) für die Bearbeitung von Personendaten durch kantonale Behörden, wie sie im Gesetz definiert sind, zu denen auch Greub Machines SA gehört.
Das Archivierungsgesetz (LArch; RSN 442.20) und sein Ausführungsreglement bilden die grundlegende Gesetzgebung im Bereich der Archivierung; sie schreiben vor, wie die Archivierung zu erfolgen hat. Insbesondere finden sich dort die wichtigsten Definitionen, die Verantwortlichkeiten aller Beteiligten und die wichtigsten Schritte der Archivierung.